Um den größtmöglichen Erfolg mit Google Shopping zu erzielen, ist es entscheidend, gewisse Grundregeln zu beachten. Wir machen Sie auf diese aufmerksam und setzen diese für Sie um. Dadurch passt easymarketing Ihre Google Shopping Anzeigen individuell und gewinnoptimierend an.
Welche Kosten fallen an?
Sobald Ihr Konto angelegt ist und Ihre Produktdatenbank erstellt ist, wird ein maximalen Klickpreis aller Ihrer Produkte festgelegt. Das Vermarkten Ihrer Produkte über Google Shopping ist zunächst kostenlos, das heißt es fällt keine Grundgebühr an. Erst wenn ein Klick auf Ihre Produktanzeige tatsächlich erfolgt, unabhängig ob ein Kaufabschluss stattfindet oder nicht, fallen feste Kosten an.
Bei Google Shopping bietet man im Gegensatz zu Google AdWords nicht auf Suchbegriffe - sondern auf Produkte. Produkt-Bidding ist komplexer als das Bieten auf Keywords mit Google AdWords. Bei Produkten tragen alle Produktinformationen zur Gebotsberechnung bei, sodass diese wesentlich komplexer ausfällt. Sie können bei Google Shopping keine Keywords auswählen, da Google diese bestimmt.
Allgemeine Tipps
1. Halten Sie Ihren Produktdatenfeed aktuell
Grundsätzlich sollten Sie Ihre Produktdaten stets aktuell halten. Damit garantieren Sie, dass veraltete Ware dem Kunden nicht mehr angezeigt wird, sondern nur das aktuelle Sortiment beworben wird. Falls Ihre Produkt-Daten Fehler aufweisen, werden Ihre Anzeigen nicht mehr geschaltet und im schlimmsten Fall könnte sogar das Merchant Center gesperrt werden. Diese Sperre wieder aufzuheben ist mit Zeitaufwand, dem Pausieren der Kampagne und damit unnötigen Kosten verbunden.
2. Konzentrieren Sie sich auf bestimmte Produkte
Optimale Budgetanpassung erfolgt dann, wenn Sie sich auf Produkte konzentrieren, die eine besonders hohe Nachfrage aufweisen. Produkte, die keinen Umsatz erzielen, sollten Sie gegebenenfalls stark optimieren oder auch aus Ihrer Kampagne herausnehmen. Sie können Produkte beliebig gruppieren und etwa nach 'Sonderverkäufen', 'Umsatz' oder 'Erscheinungsjahr'. So wird anschließend auf die gesamte Produktgruppe ein Klickpreis (CPC) gesetzt. Easymarketing optimiert produktindividuell den optimalen CPC, weshalb derartige Einstellungen nicht extra vorgenommen werden müssen.
3. Bewerbung saisonaler Ware
Wenn Sie beispielsweise ein Produktsortiment mit Kleidung besitzen, sollten Sie Winter- und Sommerware gezielt zur entsprechenden Saison vermarkten. Beobachten Sie die Trends im Kaufverhalten der Kunden während einer Saison genauestens. Sobald sich die Saison dem Ende neigt, kann Ihre saisonale Kampagne automatisch beendet werden.
4. Schalten Sie Kampagnen mit unterschiedlicher Priorität
So könnte zum Beispiel eine Kampagne mit Sonderangeboten besonders stark beworben werden. Saisonale Kampagnen könnten etwa mit hoher Priorität geschaltet werden. Das hierfür benötigte Marketingbudget sollte ebenfalls entsprechend hoch sein. Auf Kampagnen mit niedriger Priorität kann ein niedrigeres maximales CPC Gebot gesetzt werden. Die Unterteilung Ihrer Kampagnen nach Prioritäten kann für Sie nützlich sein, um stets einen Überblick Ihrer Marketingziele zu bewahren. Easymarketing bietet die Funktion, den CPC für Topseller innerhalb einer Kampagne individuell zu erhöhen. Diese Auswahl kann bequem über die Produktliste im easymarketing-Account vorgenommen werden. Anleitung siehe hier.
5. Geräteoptimierung
Da immer mehr Kunden mobile Geräte wie ein Smartphone oder Tablet benutzen, ist es entscheidend, Ihre Werbung speziell für mobile Systeme anzupassen. Ihre Werbung muss auf kleineren Bildschirmen größtmögliche Wirkung erzielen.
Um die Effektivität Ihrer Anzeigen zu testen, wird die Conversion Rate (CR) auf verschiedenen Gerätetypen geprüft, das heißt der Anteil an Klicks, der tatsächlich zum Kauf führt. Ist die Conversion Rate auf mobilen Geräten besonders hoch, so werden Ihre Anzeigen für Smartphone oder Tablet optimiert.
Über das easymarketing Dashboard wird die Performance Ihrer Kampagne entsprechend der Gerätetypen analysiert:
Sie erhalten einen Überblick und erkennen, auf welchen Geräten die Anzeige am häufigsten geschaltet und geklickt wurde. Damit sind Sie nun startklar für Ihre Kampagnen mit Google Shopping, optimiert von easymarketing.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.